Bei INNOPAY haben wir die Erfahrung gemacht, dass sich in einer Welt, in der jede digitale Interaktion zur Transaktion wird, staatliche Einrichtungen, Unternehmen und Privatpersonen immer mehr mit den Möglichkeiten und Herausforderungen von Data Sharing auseinandersetzen.

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit Data Sharing einen Mehrwert zu schaffen, beispielsweise die Verbesserung der Kundeninteraktion durch Personalisierung oder die Optimierung von KI-Modellen durch das Trainieren mit einem gemeinsamen Datensatz aller Wettbewerber. Mit der Entstehung von Data-Sharing-Ökosystemen, innerhalb derer mehrere Parteien ihre Daten harmonisiert, datenschutzfreundlich und kosteneffizient austauschen können, haben sich diese Möglichkeiten noch vervielfacht.

Gleichzeitig bringt die gemeinsame Nutzung von Daten einige Herausforderungen für die Gewährleistung von gegenseitigem Vertrauen und Datenschutz mit sich.

Es bestehen seitens Privatpersonen, Unternehmen und Staaten oder Regionen Bedenken, was die Datenhoheit anbelangt. Mit zunehmendem Bewusstsein für den Wert von Daten fordern die Menschen sowohl von Unternehmen als auch staatlichen Einrichtungen mehr Kontrolle über ihre eigenen Daten. Auf der anderen Seite führt die wachsende Inanspruchnahme von Drittanbietern für Datenaustausch und -speicherung – wie etwa nichteuropäische Cloud-Dienste – dazu, dass Staaten und deren Bürger immer abhängiger von Anbietern werden, die ihre Interessen und Werte nicht unbedingt teilen.

Neue Fragen verlangen nach innovativen Antworten

Diese Möglichkeiten und Herausforderungen werfen neue Fragen auf wie z. B.: Welche Strategie sollten wir in Bezug auf das Thema Data Sharing verfolgen? Wie lässt sich Data Sharing am besten einführen und weiter fördern? Wie können wir durch Datenaustausch einen Mehrwert erzielen und den Nutzen gerecht auf alle Beteiligten verteilen? Wie können wir dabei gleichzeitig den Datenschutz und die Kontrolle über personenbezogene Daten gewährleisten?

Bei INNOPAY helfen wir Ihnen, indem wir die richtigen Fragen stellen und neue, innovative Antworten formulieren. Unsere Leistungen umfassen u. a. die Entwicklung von Strategien und Anwendungsfällen für den Datenaustausch, die Beratung zur Nutzung neuer Data-Sharing-Technologien (z. B. Technik zum Schutz der Privatsphäre) und die Einführung in die kollaborative Entwicklung von Data-Sharing-Ökosystemen (z. B. für die KI-Entwicklung).

Data-Sharing-Expertenteam

Maarten Bakker Innopay
Maarten Bakker
Partner
"Data sharing is the battleground of the next decade. The ability to share data with others within an ecosystem or value chain will continue to give rise to new business models and products."
Lesen Sie mehr
Douwe Lycklama
Douwe Lycklama
Founding Partner
"The next step in the evolution of our digital economy is towards the transactional internet, where success depends on people and organisations having control over their data. As a result, trust is shifting away from institutions towards infrastructure."
Lesen Sie mehr
INNOPAY Mariane ter Veen
Mariane ter Veen
Director, Lead Data Sharing
"I believe in a world where trusted data exchange is the key to unlocking new business models and reducing costs. To enable this, we should strive for data sovereignty, which gives people and organisations control over their data."
Lesen Sie mehr
Innopay Vincent de Rijke
Vincent de Rijke
Manager
"Data sharing is a true enabler for innovating business models, scaling solutions and unlocking value for business and your customers. I believe that every company needs to have a strategy in place to make the most of the very real opportunities of data sharing."
Ruben van den Goorbergh | INNOPAY
Ruben van den Goorbergh
Consultant
"I believe that data sharing will spark innovation, cross-sectoral collaboration, and competition. This will lead to new business models and value creation that will benefit companies and individuals alike."
Lesen Sie mehr
Nehmen Sie Kontakt auf

Bereit für die Zusammenarbeit mit den Experten von INNOPAY?