Unternehmen erkennen die Bedeutung von digitaler Nachhaltigkeit, doch mangelt es an Umsetzungsideen

INNOPAY ist der Meinung, dass wir dringend wirksame Richtlinien zur digitalen Nachhaltigkeit sowie entsprechende Angebote für Kunden, Partner und Mitarbeiter entwickeln müssen, um die „Datenverschmutzung“ zu bekämpfen und das zukünftige Wohlergehen unserer digitalen Welt zu sichern. Die Kernkomponente der Digitalen Nachhaltigkeit ist die Ausweitung von Corporate Social Responsibility-Strategien auf den digitalen Bereich. So wie wir uns auf den Schutz der physischen Umwelt konzentrieren, müssen wir auch gemeinsam daran arbeiten, unseren virtuellen Lebensraum von Datenverschmutzung zu bereinigen.
In unserer laufenden Studie zur digitalen Nachhaltigkeit befragen wir europäische Organisationen, wie sie den aktuellen und zukünftigen Stand der digitalen Nachhaltigkeit sehen. Die ersten Ergebnisse zeigen, dass wir zwar in die richtige Richtung gehen, aber noch mehr Fortschritte machen müssen, um unser digitales Umfeld zu sicherer zu machen und die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Vorteile zu maximieren, die sich aus gut durchdachten digitalen CSR-Strategien ergeben werden.
Wachsendes Bewusstsein für digitale Nachhaltigkeit
Unsere Untersuchung zeigt ein wachsendes Bewusstsein dafür, dass digitale CSR mehr bedeutet als nur die Gewährleistung von Datenschutz, wobei Organisationen spüren, dass sie den Menschen wieder die Kontrolle über ihre Daten geben müssen. Zwei Drittel der Organisationen halten es jetzt für wichtig, dass sie "den Dateneigentümern (Mitarbeitern, Partnern, Lieferanten usw.) die Kontrolle über ihre persönlichen und geschäftlichen Daten ermöglichen".
Mehr als 70 % der Unternehmen sind der Meinung, dass "Reformen notwendig sind, damit die Endnutzer die Kontrolle über ihre Daten zurückerlangen können", und fast 60 % sind besorgt über "die gesellschaftlichen Folgen eines Internets, das von einer Handvoll Firmen monopolisiert wird".
Dieser Trend deckt sich mit unserer Überzeugung, dass das Leitprinzip einer gut konzipierten digitalen CSR-Politik Datensouveränität sein muss. Verantwortliche in Wirtschaft und Politik müssen sich darauf konzentrieren, den Menschen eine effektive Kontrolle über ihre Daten zu ermöglichen und ihnen das Recht einzuräumen, die Vorteile daraus zu ziehen.
Erhebliche Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit in den meisten Organisationen
Obwohl eine überwältigende Mehrheit der befragten Organisationen von der Notwendigkeit einer effektiven digitalen CSR in der nächsten Phase des digitalen Zeitalters überzeugt ist, hat weniger als ein Viertel das Gefühl, derzeit über ausreichende Richtlinien für digitale CSR zu verfügen. Im Wesentlichen bieten sie noch nicht ein Niveau an digitaler Nachhaltigkeit, das den zukünftigen Anforderungen ihrer Organisationen und der damit verbundenen Stakeholder gerecht wird.
Zwei der Hauptursachen, die diese Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit aufdecken, sind:
- Viele Organisationen erkennen noch nicht die ganze Bandbreite an wirtschaftlichen Vorteilen, die sich aus der Umsetzung guter digitaler CSR-Maßnahmen ergeben können, und daher ist die Dynamik relativ langsam
- Das Erreichen einer effektiven Digitalen Nachhaltigkeit erfordert fortschrittliches Führungsdenken und hängt von der Zusammenarbeit zwischen dem privaten und dem öffentlichen Sektor ab, was eine Kombination aus zentraler Gesetzgebung und individueller Innovation erfordert
Wir haben umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Strategien für Digitale Nachhaltigkeit und Digitale CSR. Um zu besprechen, wie Ihre Organisation die ersten Schritte zur Bewältigung der in diesem Artikel besprochenen Herausforderungen und Möglichkeiten unternehmen kann, können Sie uns gerne kontaktieren.