Ein digitales Mobilitätsökosystem
Es ist zu erwarten, dass die Mobilitätsanforderungen in den kommenden Jahren steigen werden. Individuelle Mobilitätsangebote und nahtloses, durchgehendes Pendeln fördern die Produktivität, eine gesunde Work-Life-Balance und sogar die Erwerbsfähigkeit. Je besser die Mobilität organisiert ist, desto effektiver arbeiten Menschen, Organisationen und Gesellschaften.
INNOPAY ist der Ansicht, dass Anbieter in digitalen Ökosystemen zusammenarbeiten sollten, um ihre Dienste einzubinden und (bessere) Mobilitätsangebote zu entwickeln.
ZUSAMMENARBEIT VON MOBILITÄTSANBIETERN IN EINEM DIGITALEN ÖKOSYSTEM
In einem digitalen Mobilitätsökosystem arbeiten etablierte Anbieter von Mobilitätsdiensten, Datenanbieter, Einzelhändler und Dritte zusammen, um aufeinander abgestimmte, multimodale Reiseoptionen anzubieten.
Ziel dieser Kooperationen ist es, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, Dienstleistungen zu innovieren und Ineffizienzen im Bereich der Mobilität zu verringern. Akteure können bestehende Angebote integrieren, um die Interoperabilität zu verbessern und individuellere Reiseoptionen anzubieten. Je mehr Akteure des Ökosystems zusammenarbeiten, desto mehr Komfort bei multimodalen Reiseangeboten kann erreicht werden.
REALISIERUNG DER VERNETZTEN MOBILITÄT
Wir können Ihr strategischer Partner für die Realisierung der Vernetzung im Mobilitätsökosystem sein. Neben umfangreicher Erfahrung bei der Realisierung von Wachstum in digitalen Mobilitätsökosystemen, verfügen wir durch unsere Beteiligung am "Dutch PTO payments innovation program", bei dem wir ein strategischer Partner sind, über ein tiefes Wissen über die einzigartige Dynamik des Mobilitätssektors.

Mehr Informationen über unsere Serviceleistungen?
Kontakt Karl Illing
Nehmen Sie Kontakt auf